Zum Inhalt springen
bone conduction headphones

Erforschung von Knochenleitungs-Kopfhörern: Die verborgenen Wege des Klangs erschließen

Was ist Knochenleitung?

Erst wollen wir verstehen, wie wir normalerweise Schall hören. Normale Schallwellen sind winzige Vibrationen von Partikeln in der Luft, die in unsere Ohren gelangen. Dies wird Luftübertragung genannt. Deshalb müssen herkömmliche Kopfhörer Ihre Ohren abdichten, um ein besseres Audioerlebnis zu bieten. Bei der Luftübertragung müssen Kopfhörer oder Ohrhörer den Ton in Ihren Ohren einschließen, damit die Schallvibrationen direkt in Ihre Ohren gelangen.


Knochenleitung hingegen überträgt Schallvibrationen durch die Knochen eines Nutzers, und die Vibrationen gelangen direkt zum Innenohr. Da der Schall die äußeren und mittleren Teile des Ohrs umgeht, wird diese Methode bei Hörgeräten für Menschen mit Hörverlust im äußeren und mittleren Ohrbereich verwendet.
Fun Fact: So hören wir unsere eigene Stimme. Der Ton wird von innen im Ohr gehört, nicht von außen.

Knochenleitung wurde auch von Ludwig van Beethoven verwendet, um nach seinem Gehörverlust „Töne zu hören“. Indem er eine Metallstange biss und sie gegen sein Klavier drückte, werden Schallwellen in physische Vibrationen umgewandelt, die von seinem Kieferknochen zum Innenohr geleitet werden.

Der Unterschied zwischen Knochenleitungskopfhörern und Luftleitungskopfhörern:

Herkömmliche Kopfhörer (Luftleitung)

Die meisten herkömmlichen Kopfhörer verwenden Lautsprecher oder Treiber, um Schall zu erzeugen. Diese Lautsprecher erzeugen Schallwellen in Form von Vibrationen, die durch die Luft übertragen werden. Wenn die Schallwellen in unser äußeres Ohr (Ohrmuschel) und in unser Mittelohr (Trommelfell) gelangen, dekodieren unsere Trommelfelle die Schallwellen in eine andere Art von Vibrationen und senden die Signale an unser Innenohr (Cochlea). Die Cochlea wandelt die Signale dann in elektrische Impulse um und sendet sie über den Hörnerv an das Gehirn.


Knochenleitungskopfhörer (Knochenleitung)

Knochenleitungstechnologie überträgt Schallvibrationen durch unsere Kieferknochen. Knochenleitungsgeräte ersetzen im Wesentlichen unsere Trommelfelle, indem sie die Schallwellen dekodieren und in Vibrationen umwandeln, die von unseren Kieferknochen aufgenommen werden. Die Vibrationen reisen dann direkt durch die Knochen zur Cochlea. Dadurch werden die gleichen elektrischen Impulse vom Gehirn empfangen.


Wie funktionieren Knochenleitungskopfhörer

1. Der Wandler wandelt Audiodaten in Vibrationen um
2. Die Vibrationen reisen entlang der Knochenstruktur des Nutzers zur Cochlea
3. Die Cochlea überträgt die Informationen als Signal über den Hörnerv an das Gehirn

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag