Navigation
- Einführung
- Vorteile des Musikhörens beim Schwimmen
- Gibt es also eine Möglichkeit, beim Schwimmen Musik zu hören?
- Vorteile von Knochenleitkopfhörern im Schwimmbad
- 3 Sicherheitsmaßnahmen im Schwimmbad
- Fazit
Einführung
Es ist unbestreitbar verlockend, die rhythmische Ruhe des Schwimmens mit der erhebenden Harmonie der Musik zu verbinden. Mit dem Aufkommen von Knochenleitkopfhörern ist diese zuvor unvorstellbare Kombination Wirklichkeit geworden. Aber wie funktioniert das und ist es vorteilhaft? Tauchen wir in die Details ein.

Vorteile des Musikhörens beim Schwimmen
- Verbesserter Genuss: Musik kann das Schwimmerlebnis angenehmer machen und dein Training zu etwas machen, auf das du dich freust.
- Motivationsschub: Schnelle Musik kann dich motivieren, schneller zu schwimmen und deine Leistung zu verbessern.
- Entspannung: Andererseits kann langsamere, beruhigende Musik dir helfen, zu entspannen und dein Schwimmen zu einer meditativen Erfahrung machen.
Gibt es also eine Möglichkeit, beim Schwimmen Musik zu hören?
Ja, das Hören von Musik beim Schwimmen ist mit Hilfe von wasserdichten oder wasserresistenten Audiogeräten möglich, von denen eine Art besonders für ein überlegenes Audioerlebnis beim Schwimmen herausragt – die Knochenleitkopfhörer.
- Wasserdichte MP3-Player: Diese Geräte sind für den Einsatz im Wasser konzipiert und bieten ein kompaktes Design, das an der Schwimmbekleidung befestigt wird, verwenden jedoch oft traditionelle kabelgebundene Ohrhörer.
- Wasserdichte Hüllen: Eine Möglichkeit ist die Verwendung einer wasserdichten Hülle zum Schutz von Standard-MP3-Playern oder Smartphones vor Wasserschäden. Aber mit Kabeln und Hüllen umzugehen, während man sich auf seine Schwimmzüge konzentriert, kann etwas umständlich sein.
- Badehauben mit eingebauten Kopfhörern: Badehauben mit eingebauten Kopfhörern bieten eine Lösung für das Hören unter Wasser. Sie passen jedoch möglicherweise nicht jedem bequem und können Probleme mit der Audioqualität verursachen.
- Wasserdichte Knochenleitkopfhörer: Im Mittelpunkt stehen Knochenleitkopfhörer. Sie übertragen den Ton durch deinen Schädel und umgehen dabei das Trommelfell vollständig. Diese bahnbrechende Technologie ist perfekt zum Schwimmen, da sie es dir ermöglicht, Musik zu hören und gleichzeitig deine Umgebung wahrzunehmen. Immer mehr Schwimmer greifen jetzt zu wasserdichten Knochenleitkopfhörern für ihre Wasserabenteuer.
Eines Wochenendes beschloss ich, eine Schwimmeinheit im nahegelegenen Hallenbad zu machen. Da ich kürzlich Knochenleitkopfhörer recherchiert hatte, nahm ich meinen neuen Mojawa Run Plus mit, um ihn auszuprobieren.
Nachdem ich die Musik am Beckenrand eingerichtet hatte, stieg ich ins Wasser und begann zu trainieren. Aufgrund der lauten Umgebung im Schwimmbad und der volumenleitenden Natur der Knochenleitkopfhörer war es für andere Schwimmer schwierig, die Musik zu hören, selbst wenn ich die Lautstärke auf einen angenehmen Bereich einstellte.
Nach meinem Training überprüfte ich die Lautstärkeeinstellung und stellte fest, dass sie in einem mittleren und sicheren Bereich blieb, ohne andere zu stören. Das beweist, dass es unter normalen Nutzungsbedingungen nicht einfach ist, Musik aus dem Knochenleitkopfhörer selbst abzuspielen.
Insgesamt habe ich gelernt, dass ich mir keine großen Sorgen machen muss, andere zu stören, wenn ich Knochenleitkopfhörer in der Öffentlichkeit benutze, sondern hauptsächlich für meinen eigenen Musikgenuss. Das Design des Headsets reduziert die Lautstärke erheblich und es ist schwierig, die Menschen um mich herum zu stören.
Vorteile von Knochenleitkopfhörern im Schwimmbad
Beim Schwimmen bietet das einzigartige Design von Knochenleitkopfhörern zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Kopfhörern:
- Wasserdichtes Design: Viele Knochenleitkopfhörer verfügen über eine Wasserdichtigkeitsbewertung wie IP68, was sie zum Schwimmen geeignet macht. Mit dem Mojawa Run Plus kannst du bis zu 2 Meter tief tauchen und viel Spaß mit Wasser und Musik haben.
- Sicherer Sitz: Knochenleitkopfhörer bieten einen sicheren Sitz, indem sie sich um den Hinterkopf legen und auf den Wangenknochen ruhen. Dieses Design sorgt dafür, dass sie auch bei kräftigen Schwimmzügen an Ort und Stelle bleiben.
- Audio-Klarheit: Obwohl die Audioqualität unter Wasser variieren kann, liefern Knochenleitkopfhörer oft einen klaren Klang, der das Musikhören oder das Nachholen von Podcasts während des Schwimmens angenehm macht.
- Interner Speicher: Eine höhere Speicherkapazität ist beim Schwimmen wichtig, da die Bluetooth-Verbindung unter Wasser unzuverlässig sein kann. Ziel ist ein Speicher von bis zu 32 GB, der es ermöglicht, hochwertige Audiodateien für die Unterhaltung unter Wasser zu speichern.
- Offenes Ohr für Sicherheit: Das offene Ohr-Design ermöglicht es dir, deine Umgebung aus Sicherheitsgründen zu hören, was beim Schwimmen in öffentlichen Bereichen entscheidend ist.
Eine im Journal of Acoustics veröffentlichte Studie stellte fest, dass sie einen Versuch mit 20 erwachsenen Nutzern durchführten und nach 30 Minuten Abspielen von 80dB Musik mit Knochenleitkopfhörern nur einen minimalen vorübergehenden Hörverlust feststellten, der halb so groß war wie bei herkömmlichen Ohrstöpseln; unter den gleichen Bedingungen hätten Ohrstöpsel zu einem erheblichen kurzfristigen Hörverlust geführt. Dies zeigt dass die Knochenleitungstechnologie einen klaren Vorteil beim Schutz vor Hörschäden hat.
3 Sicherheitsmaßnahmen im Schwimmbad
Trotz der fantastischen Vorteile sollte Sicherheit immer oberste Priorität haben, wenn man Knochenleitkopfhörer zum Schwimmen verwendet:
- Verstehe die Grenzen: Stelle sicher, dass du die Wasserdichtigkeitsbewertung deiner Kopfhörer kennst. Zum Beispiel erlaubt eine Bewertung von IPX8 das Eintauchen in Wasser über 1 Meter Tiefe, aber es ist immer wichtig, die Spezifikationen des Herstellers zu prüfen.
- Halte die Lautstärke moderat: Wie bei allen anderen Kopfhörern solltest du die Lautstärke auf einem sicheren Niveau halten, um dein Gehör zu schützen. Knochenleitkopfhörer erreichen normalerweise nicht so hohe Lautstärken wie herkömmliche Kopfhörer und bieten somit einen zusätzlichen Schutz für das Gehör.
- Sei rücksichtsvoll gegenüber anderen: Wenn du in einem öffentlichen Schwimmbad oder offenen Gewässern mit anderen schwimmst, achte auf deine Umgebung und die Sicherheit anderer.
Während einer Rettungsausbildung in einem schnell fließenden Schwimmbereich ist das Wassergeräusch, das durch die starke Energie der umliegenden Strömungen erzeugt wird, so laut, dass selbst mit IP68 wasserdichten Kopfhörern der Klang schwer klar übertragen werden kann. Für normale Schwimmer und Tauchbegeisterte können Knochenleitkopfhörer jedoch weiterhin eine gute Musikfunktion bieten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du mit Knochenleitkopfhörern tatsächlich beim Schwimmen Musik hören kannst. Sie bieten nicht nur ein intensives Audioerlebnis, sondern auch eine sichere, bequeme und angenehme Möglichkeit, dein Schwimmen mit deinen Lieblingsliedern zu verbinden. Warum also nicht den Sprung wagen und deinem Schwimmen eine neue Dimension hinzufügen? Mit Knochenleitkopfhörern ist der Klang der Musik nie außer Reichweite – selbst unter Wasser.

